đ Seit ich vor vielen Jahren, fast 30 Jahre ist es her, in Irland gewesen bin, faszinieren mich die keltischen Zöpfe und allgemein diese Muster. đ
Dazu gibt es ja auch unzĂ€hlige Strickmuster. Socken damit habe ich bereits mehrfach gemacht, Handschuhe ebenfalls, eine MĂŒtze fĂŒr eine Freundin ist noch in Planung.
Dieses Tuch, welches es als Anleitung sowohl fĂŒr dĂŒnne Wolle in Sockengarn-StĂ€rke, als auch fĂŒr dickere Garne, wie meins, gibt, hat mich schon lange angelacht und ich wusste auch schon lange, welches Garn ich nehmen wollte. Irgendwann hab ich es dann einfach angefangen, da ich mal wieder Lust auf ein Tuch hatte.
Somit ist also in relativ kurzer Zeit das "Celtic Myths-Tuch" von Asita Krebs entstanden.
Ich habe es aus Uschi-Garn "Jeans" in Terracotta gestrickt. Es handelt sich hier zwar um ein reines Polyacryl-Garn, aber die Haptik ist doch ganz angenehm. Weich und eher bauschig. DafĂŒr musste ich Nadeln in 4,5 mm StĂ€rke nehmen - fĂŒr mich eher selten dick.
Ăber die Winterzeit wurde das hĂŒbsche Tuch bereits öfter getragen, aber zum Fotografieren hat es doch bis in den Super-FrĂŒhling gedauert. Bei einem Spaziergang durch den Tierpark in Köln DĂŒnwald musste dann eine Wisent-Skulptur herhalten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen