Stricken, Sticken, manchmal häkeln, aber immer mit Spaß - das steht auf meinem Blog im Mittelpunkt. Ich teste sehr gerne unveröffentlichte Anleitungen, in deutsch oder englisch. Außerdem freue ich mich über jede positive Reaktion auf mein liebstes Hobby!
Mittwoch, 20. August 2025
Stinos können soooo schön sein
Grillmeisters Wanderstrümpfe - mit Anleitung
Mein Mann hatte sich, speziell für seine dicken Wanderschuhe, dicke Wandersocken gewünscht - nein, keine Wandersocken, sondern Wanderstrümpfe, also Kniehoch.
Also hat er sich beim letzten Besuch im "Wollendingen" in Vlodrop ein 6fädiges Garn von Lana Grossa, Meilenweit Mouline, in Farbe 8503, ausgesucht und Wünsche geäußert.
Danach habe ich seine Beine ausgemessen, um mögliche nötige Zunahmen an der Wade zu berechnen und die Gesamtlänge des Schaftes zu ermitteln.
Als all das fertig war, meinte er, er hätte gerne den Schaft lieber glatt, dafür aber mit einem Zopf an der Seite - auch das kein Problem.
Herausgekommen sind diese laaaaaannnngggen Strümpfe mit Umschlagbund und Zopf an der Außenseite des Beins.
Ich habe diese Strümpfe mit Nadelstärke 2,75 gestrickt.
Die Anleitung könnt ihr kostenfrei hier herunterladen: "Grillmeisters Wanderstrümpfe".
Über Bilder Eurer Projekte würde ich mich sehr freuen - als beim Nacharbeiten bitte unbedingt die Anleitung verlinken, dann sehe ich Eure Werke sofort! DANKE.
Freitag, 6. Juni 2025
Wollamore - eine Neueröffnung im Nachbarort
Ach, wie schön, wenn doch immer noch neue Wollgeschäfte aufmachen - diesmal sogar nur wenige km von meinem Haus entfernt in Bergisch Gladbach Schildgen.
Seit September 2024 gibt es nun den Laden schon, mittlerweile sind alle Regale gut gefüllt und der Laden läuft.
Es hat jetzt nur ewig gedauert, bis ich endlich mal hingefahren bin - entweder war ich abends zu spät, oder nachmittags zu früh, oder hatte keine Zeit, wenn ich unterwegs war. Irgendwas ist ja immer..... und dass ich Wolle brauche, kann ich niemandem mehr glaubhaft erzählen. Also muss es aus reiner Neugier sein - schlimm (wirklich?) nur, dass man ja eigentlich IMMER etwas findet und mitnimmt.


Angelika, die Inhaberin des Ladens hat bereits einige Erfahrungen im Wolle-Verkaufen im Wollatorium in Leverkusen sammeln können und sich nun, nachdem das Wollatorium geschlossen hatte, hier den Traum eines eigenen Ladens erfüllt.
Ein wunderbar aufgeräumter Laden, der auf jeden Fall einen Besuch lohnt.
Dienstag, 3. Juni 2025
Wollfestimpressionen eines Wochenendes - 2 Tage, 2 Veranstaltungen
Der Andrang vor der Tür kurz vor der Eröffnung konnte sich sehen lassen, aber es knubbelte sich weder außen noch innen sehr, denn die Gänge waren weitläufig genug.
Alles in allem war es eher ein kleines Woll-Fest, aber doch nett und mit Sicherheit mit Potential für Mehr. Platz war wir jedenfalls noch genug für weitere Aussteller. Leider gab es für meinen Geschmack zu viele Händler mit Industriewolle. Das brauche ich doch auf so ejnem Wollfest nicht wirklich. Ich empfand dafür auch den Eintrittspreis von 7 Euro zu hoch, wenn man dagegen den Vergleich mit Kielgeholt für 5 Euro zieht.
Eins erschließt sich mir allerdings überhaupt nicht: wie kann man sowas zeitgleich mit einem anderen Wollfest bzw. Wollmarkt in der Nähe machen? (Kuchenheim - Siehe weiterer Bericht unten) Da muss man sich nicht wundern, wenn man Probleme bekommt, mehr Aussteller zu finden.
Es waren aber doch einige bekannte Färber-Labels dort, wie Buttjebey und Lismi Knits, Urth-Yarns oder Lizzi's Handmade, aber auch Einige, die ich persönlich noch nicht kannte.
Mein Fazit lautet abschließend, dass ich zwar gute Käufe getätigt habe, aber wahrscheinlich nicht nochmal ein Wolle-Fest dieses Veranstalters besuchen würde. Organisatorisch fand ich es nicht ganz wo schlecht, aber alleine die Tatsache, dass man trotz mehrfacher Nachfrage nirgends eine Ausstellerliste fand, war eher Besucherunfreundlich und würde mich für die Zukunft skeptisch werden lassen. Wollte man vertuschen, dass die Anzahl der namhaften Aussteller sehr klein ist? Aber so nimmt man gleichzeitig den kleineren Ausstellern die Chance, auf sich aufmerksam zu machen.
Aber nun einige Impressionen von der Veranstaltung:
Hochwertig waren vor allem auch die Alpaka-Stränge von den "Sachsen-Alpakas vom Schloss Wiederoda" und die Stränge mit Seide von Manos del Uruguay.
Auch interessant waren die Wollstränge aus "übriggeblieben Fasern" aus der Produktion bei der Handarbeits-Hexe. Toll gesponnen und gefärbt mit Pfanzenfarben.








