

Das erste Paar aus meinem neuen "SoXX-Buch", die Soxx No. 9 von Kerstin Balke, hatte sich meine Tochter beim Durchblättern direkt ausgesucht und dann auch aus meinen Vorräten die Farben zusammengestellt. Die 4 Uni-Farben sind von Gründl (lila) und Vendita (türkis, cyclam und weiß). Mit ein Wenig Übung und 2,5mm-Nadeln habe ich das Werk dann geschafft, allerdings mit 72 Maschen, statt der angegebenen 64. Das wäre viel zu eng über der Ferse geworden. An der Fadenspannung musste ich noch üben, mit dem Strickfingerhut ging es aber ganz gut. Nächstes Mal werde ich allerdings die Uni-Teile (Bund, Ferse, Spitze) mit 2,25mm Nadeln stricken, dann sollte es noch besser sein.
Als nächstes war wieder ICH dran mit neuen Socken für den Campinglatz: Meine Ferrarifarbenen "Schätzchen-Socken" von Martina Großbichler aus Schachenmayr Black is Back-Wolle in Farbe 2316, ebenfalls mit 2,25mm Nadeln. Ein interessantes Hebemaschen-Zickzack-Muster, welches die Socken auch nicht zu eng macht, wie das ja Hebemaschen gerne tun.

aus Lana Grossa Meilenweit Neon in Farbe 4103. Leider wieder mit einem Knoten und anschließend anderem Farbverlauf (man sieht es am linken Socken am Fuß, da fehlt ein ganzes Stück vom Gelb-grün. Leider war das nicht zu korrigieren, da ich sonst ein halbes Knäul hätte abwickeln müssen.....dann hätte es nicht mehr gereicht, da das Knäul eh nicht mehr vollständig war. Aber bei Kindersocken und soviel Farbe fand ich das im Nachhinein nicht ganz so schlimm.
Der einzige Junge in der Familie liebt Rollrand-Socken. Soll er bekommen - kunterbunte Rollränder und Jeansblaue Socken in 30, ohne große Anleitung sind schnell gestrickt. Ein
zweites Paar wird folgen.


Gestrickt mit 2,25mm Nadeln aus Schachenmayr Regia Tweed 4fädig in Farbe 2 Natur.
PS: Im Rahmen des Jahres-Kals in der Sockenwahnsinns-Gruppe wurden hier u.a. FairIsle-Muster und Hebemaschenmuster verarbeitet.