An dieser handgefĂ€rbten Sockenwolle, gefĂ€rbt auf Merino High Twist von Zitron, konnte ich nicht vorbei - Milka-Farben lila-weiĂ-braun und noch dazu die Chance, dass sie wildern - die musste ich haben.
Bei Bojos Wolletraum auf Facebook gab es sie zu sehen und zu kaufen - und schwupps - waren 2 StrĂ€nge bei mir - einen davon hatte ich direkt fĂŒr meine Tochter auserkoren, sie steht total auf Milka.
Dann aber kamen die "Probleme"..... Egal, was ich probiert habe, es wollte nicht wildern, sondern immer ringeln.
- 60 / 64 / 68 Maschen mit Nadeln 2.25 mm - kein Erfolg
- 60 / 64 / 68 Maschen mit Nadeln 2.5 mm - kein Erfolg
- 60 / 64 Maschen mit Nadeln 2.75 mm - kein Erfolg, und viel zu lockeres Maschenbild
Dann, bei 68 Maschen und Nadeln 2.75 mm stellte sich das Wildern ein, aber die Socken waren dadurch zu groĂ und das Maschenbild eben auch sehr locker. Also keine Option.
Ich habe dann die MusterbĂŒcher gewĂ€lzt und nach Mustern mit ĂŒber 70 Maschen gesucht. Dazu sollte es nicht allzu viel Muster geben, aber auch nicht unbedingt glatt rechts.

SchlieĂlich bin ich bei "It's Tea Time" von Stephanie van der Linden gelandet - das BĂŒndchen mit 68 Maschen hat noch nicht richtig gewildert, aber der Schaft mit 74 Maschen war dann schon ziemlich gut!
Nach der Ferse habe ich dann mit 72 Maschen weiter gestrickt - und es hat perfekt funktioniert - ENDLICH.
Interessant ist auch, wie unterschiedlich der rechte und der linke Strumpf geworden sind - trotz vermeintlich gleichem Anfang. Genau das finde ich bei handgefÀrbten GarnstrÀngen immer so interessant - 2x gleich - gibts nicht - und braucht es auch nicht.
Es hat sehr viel SpaĂ gemacht, sie zu stricken und ich war ruckzuck fertig - sie werden zu Ostern fĂŒr das Tochterkind versteckt đ°

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen