Wie schön, dass Leute, die Socken von mir geschenkt bekommen, noch fast im gleichen Atemzug, wie sie "Danke" sagen können, fragen, ob sie noch mehr haben können.
So ist es passiert bei dem Bruder meiner Arbeitskollegin. Er bekam 2 Paar meiner Socken zum Geburtstag und war direkt so begeistert, dass er meinte, für den nächsten Winter könnte er ruhig noch 2 Paar gebrauchen.
Er hatte sich die Farben Blau und grau oder schwarz gewünscht. Da ich aber total ungerne schwarz stricke, habe ich mich für grau entschieden. Buttinette hatte ein schönes 4er-Paket Tweed-Sockenwolle in hellgrau, terracotta, dunkelgrau und blau, unter dem Namen "Sossano" im Sortiment. Dieses habe ich dann bestellt, und mich aufs Stricken gefreut. Die bestellte Wolle kam sehr schnell und war erstaunlich weich. Sie ließ sich sehr angenehm stricken.
Da ich weiß, dass bei Tweed-Wolle besonders Zopfmuster schön aussehen, habe ich mich auf die Suche nach einem Muster gemacht, was man auch mit 80 Maschen für Größe 44/45 stricken kann, da der Herr kräftige Beine und Füße hat. Fündig wurde ich im Heft "Socken für Kerle selber stricken" - dort fiel die Wahl auf die "Socken im Jeanslook", die allerdings bei ravelry etwas anders heißen - aber egal.....
Beim Anstricken habe ich gemerkt, dass das Muster wirklich gut rauskommt - einer der Gründe, warum ich Tweedgarne generell sehr mag. Die kleinen Zöpfe im Grau erkennt man wirklich gut, daher habe ich, anders als in der Anleitung vorgesehen, das Muster auch auf dem Oberfuß fortgeführt. Damit war der lange Fuß auch nicht so eintönig zu stricken.
Gestrickt sind diese 2 Paare, wie meistens, mit 2.25mm Nadeln.
Ich freue mich jetzt schon, aus den verbliebenen Knäulen in Terracotta und hellgrau weitere Socken für mich und meinen Mann zu stricken. Wie gesagt: Ich liebe Tweed-Garn!