Nachdem mein Koffer mit Resten der ganzen gestrickten Socken randvoll ist, habe ich mir für 2025 vorgenommen, etliche Paare Restesocken zu stricken.
Und da kommt schon das 1. Problem: Ich tue mich schwer mit den Farbzusammenstellungen. Einfach drauf los ist nicht mein Ding.
Dann folgt das 2. Problem: Ich hasse Reste-Ringel-Stinos. Und GumGums habe ich auch bereits einige gemacht, sie begeistern mich nicht wirklich.
Also habe ich erstmal meine ganzen Hefte und Bücher nach restetauglichen, mehrfarbigen Sockenmustern durchsucht. Ebenso habe ich das mit meinen Ravelry-Speichern gemacht.
Das erste Paar, was dann von den Nadeln hüpfte, war ein Paar CheekyCheck-Socken von Frau Ringelsocke.
Hierfür habe ich insgesamt 4 Reste verwendet.
Von 22 g buntem Rest der Gründl-Wolle (daraus habe ich zuvor das Estnische Spiralmuster gestrickt) ist nichts übrig geblieben. Dazu habe ich dann mit 3 g Regia World Circus Color in pink-grün aufgefüllt. Als dunkle Kontrastfarbe habe ich zuerst einen 45 g-Rest von Marineblauem Opal-Sockengarn genommen, die Spitze dann mit 9 g Lang-Garn in gleicher Farbe gestrickt. Die gesamte Socke, bis auf die Spitze, ist, wie im Muster angeraten, mit 18 M pro Nadel und Nadeln in 2,5 mm gestrickt. Bei der Spitze habe ich dann wieder die 2,25 mm-Nadeln genommen, da sie sonst unschön wulstig und dick wurde.
Da die Socken trotz allem nicht sehr dehnbar sind, habe ich sie nur in Größe 40 gestrickt.
Damit werde ich anfangen, eine Art "Sammelbox" zu füllen, mit den gängigen Größen, um bei Wünschen Socken vorrätig zu haben bzw. welche zum Aussuchen oder zum Verschenken zu haben.
das sind sehr schöne Socken geworden. Ich bin auch grad am Sockenwollreste verstricken.
AntwortenLöschenIch bin auf die Sporty Shorts GumGum Socks ARD Buffet gekommen und stricke Kindersocken.
lg schäfchen silvia