Stricken, Sticken, manchmal häkeln, aber immer mit Spaß - das steht auf meinem Blog im Mittelpunkt. Ich teste sehr gerne unveröffentlichte Anleitungen, in deutsch oder englisch. Außerdem freue ich mich über jede positive Reaktion auf mein liebstes Hobby!
Montag, 27. Dezember 2021
Leylines in kuschelweichem weinrot
Dienstag, 2. November 2021
"Abbau"-Socken mit Saisonrückblick




Wir hatten teils Glück, teils Pech. Unser Wohnwagen hat am höchsten Punkt des Platzes gestanden und ist somit unversehrt geblieben. Der Materialanhänger stand aber auf einem der unteren Parkplätze und ist mehr als die Hälfte im dreckig-braunen Wasser verschwunden, mit allem, was wir darin gelagert hatten. Gottseidank ist er nicht auch noch abgetrieben. Nach einigen vielen Stunden Arbeit, mit viel Wasser und Kärcher-Einsatz haben wir es aber geschafft, unseren Platz und wenige Teile vom Zubehör wieder nutzbar zu machen.
Insgesamt sind auf dem gesamten Platz 54 Fahrzeuge (Wohnwagen, Anhänger, PKW, Wohnmobile) abgesoffen. Die Meisten sind damit unrettbar zerstört. Dazu ist der Verlust von etlichen Miet-Chalets zu beklagen, die zwar auf Höhe der Rezeption standen, aber trotzdem noch innen Kniehoch geflutet waren.
Zurück blieben danach unter Anderem viel angeschwemmter Müll und Treibgut im Hafenbecken am Campingsteg, Zentimeterdicker getrockneter Schlamm auf allen gepflasterten Flächen, unterspülte Stellplätze, ein geflutetes Sanitärgebäude und viele unglückliche Leute, die ihre stinkenden, feuchten Wohnwagen abschreiben konnten und dann auf die Suche nach neuen rollenden Heimen gehen mussten. Die meisten hatten allerdings schnell Ersatz gefunden und waren nach einem Monat wieder vor Ort. Doch die Stimmung war nicht wie vorher. Etliche haben die restliche Saison eher behelfsmäßig ohne oder mit kleinerem Vorzelt zu Ende gebracht.
Alles in Allem für die Camper, PKW-Besitzer und den Platzbetreiber ein Millionenschaden.
NEIN, sowas braucht kein Mensch - Gottseidank ist hier kein Mensch verletzt oder getötet worden, anders als in anderen, deutschen Hochwassergebieten.
Donnerstag, 14. Oktober 2021
Dunkle Wolle und Muster - immer wieder eine Herausfoderung





Es wurde das Muster "Bora" aus dem Buch "Op Art-Socks" von Stefanie van der Linden.
Leider spielte das Wetter zum Knipsen im Park nicht mit, somit musste meine Grünlilie auf dem Balkon herhalten, um die Socken in Szene zu setzen.
Das nächste Paar sind dunkelgraue Herrensocken, ebenfalls in Gr. 43, diesmal mit Hagrids-mystery-motorcycle-socks-Muster von Helen Waittes. Dieses Muster ist selbst bei dem Grau noch erstaunlich gut rausgekommen und
Gestrickt sind alle Paare mit Nd. 2.25mm.
Ich habe die letzten beiden Sockenpaare bei einem Ausflug mitgenommen, in Merum bei Roermond stand dieser Brunnen am "Herman's Plaetske" unter 2 riesigen Maronen-Bäumen und bot sich als Fotomotiv an.
Außerdem habe ich dort fleißig Maronen gesammelt, die ich zum Einen zur Deko nutzen kann, als auch im Backofen zubereiten kann, um sie zu essen.
Mittwoch, 6. Oktober 2021
Eulen und kein Ende - Selbst die Katze kann daran nichts ändern 🐈
Einmal in rot-Tönen aus einem Rest Zitron-Wolle und Vendita in weiß, das ganze verziert mit roten Glitzer-Perlen-Augen.
Dieses Paar posiert hier einmal auf meiner Lieblingskatze Holly....sie kommt immer zu mir, zu sonst niemandem, und läßt sich ausgiebig kraulen.
Außerdem durfte das Paar mit zum Fototermin in den Garten der Katzenmama in einen Baum mit sockenroten Früchten.



Das zweite Paar aus Opal-Wolle in Lila-bunt und Vendita in weiß, verziert mit hell-lila Glitzer-Perlen-Augen.
Diese Socken durften zum Fototermin mit auf den Kürbisbauernhof von Christien Reinders in Buggenum/Niederlande.
Dort posierten sie farblich passend auf Lila Süßkartoffeln.
Freitag, 17. September 2021
Neues Sockenmodell mit tierischem Supermodel 😻

Montag, 13. September 2021
Tücher, Kürbisse, Skulpturen in Buggenum
